Das Orchester

Besetzung

Violine I

Juliette Hsieh, Konzertmeisterin 
Francesco Venudo, stellv. Konzertmeister
Andreea Octaviano Kogima
Aleksandra Sulser
Paul Wang
Julia Roshko
Barbara Hidber
Yumin Shi
Karolina Miskowiec
Kanon Miyashita
Anastasia Dziadevych

Violine II

Elise Vats Jonsson, Stimmführerin
Ísak Ríkhardsson, stellv. Stimmführer
Alicia Giezendanner
Vera Butysina
Sára Magdová 
Emilie Tâche
Sarah Hirschi
Lia Tang

Viola

Stas Sagdeyev, stellv. Stimmführer
Alessandro Prandi, stellv. Stimmführer
Jonathan Hagos
Flor Stammer
Sanja Kucin
Amir Liberson
Martina Kalt
Inigo Armentia 

Violoncello

Johannes Herzog, Stimmführer
Claudio Casolino, stellv. Stimmführer
Michał Balas, stellv. Stimmführer 
Friedwart Wollman
Javier Escrihuela Gandia
Johannes Olausson
Isabel Garcia Castro
Marina Margheri

Kontrabass

Masahiro Vermeer, Stimmführer
Hae-Jung Park
N. N.

Pauken

Mátyás Holló
Mirjam Voltz
N. N.

Flöte

Janine Allenspach
Nicolas Frangiosa
Ines Castro
Ezequiel Brizuela

Oboe

Manuel Nunes
Raquel Martins
Maria Mzyk

Klarinette

Davit Gyulamiryan
Patrícia Sá Duarte
Miha Grmek Serazin

Fagott

José Javier Romero
Diogo Moutinho
Adam Plsek
Ana Catarina Pinto

Horn

Marcel Üstün
Giovanni Campanardi
Mauro Garcia Flores
Romain Flumet
Nils Wiesli
Reto Maag
Kateryna Antoniuk

Trompete

Hayk Gurgenyan
Benjamin Bär
Théophile Blanchon
Joëlle Zemp

Posaune

Leandro Antunes
Aliaksei Shablyka
Johannes Terzer
Antonino Nuciforo
Jhoan Saavedra

Tuba

N.N.

Unsere Dirigentin

Annedore Neufeld ist die Künstlerische Leiterin des Sinfonischen Orchester Schweiz. Sie «verschmilzt Orchester zu beseelten Einheiten, die an Transparenz und Klarheit nichts zu wünschen übrig lassen» und musiziert «mit höchster Präzision und innerer Leidenschaft». Nach Stationen in Stuttgart, Berlin und Kopenhagen lebt und wirkt sie seit 2006 in der Schweiz und steht dort am Pult ihrer Orchester und Chöre oder bringt Orgelpfeifen zum Schwingen. 

Website Annedore Neufeld
Annedore Neufeld

Das Team

Symphony Performance Experience

Dr. Saskia Quené 
Präsidentin

Remo Schneller

Remo Schneller
Kassier

Unser Verein

Das Sinfonische Orchester Schweiz (SOS) lebt von seinen Mitgliedern. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven und ehemaligen Musikerinnen und Musikern, Gönnerinnen und Gönnern, Freundinnen und Freunden, Fans und Publikum. Gemeinsam sichern wir künstlerische Qualität, ermöglichen mutige Programme, Nachwuchsarbeit und neue Formate. Auch Sie können Mitglied werden und die Zukunft des Orchesters mitprägen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft geben Sie dem SOS Planungssicherheit und Rückenwind: für Proben- und Konzertproläufe, für Bildungsangebote, für Kooperationen mit Komponistinnen und Komponisten sowie für Projekte, die ohne private Unterstützung nicht stattfinden würden. Mitglieder profitieren von frühzeitigen Programminformationen, Einblicken hinter die Kulissen und Austausch mit Vorstand und Musiker:innen.

Werden Sie gleich heute Mitglied! Laden Sie hier das Beitrittsformular und die Vereinsstatuten herunter.

Alumni  

Wir gratulieren zu gewonnen Orchesterstellen:

  • Marius Fischer, Nürnberger Symphoniker Orchesterakademie
  • Didier Gasser, Orchestre de Chambre de Genève
  • Raquel Martins, Estonian National Opera
  • Diogo Moutinho, Estonian National Opera
  • Arabela de Miguel Robledo, Real Orquesta Sinfónica de Sevilla
  • Aleksandr Tatarinov, Orchester der Oper Zürich
  • Marcel Üstün, Bilkent Symphony Orchestra
  • Nikita Yankovskiy, Novosibirsk Opera and Ballet Theatre

Mitspielen

Sie sind Absolvent:in einer Schweizer Musikhochschule und haben mindestens einen ausgezeichneten Bachelor of Arts-Abschluss oder sind Schweizer Staatsbürger:in mit einem vergleichbaren Abschluss aus dem Ausland? Dann melden Sie sich bei uns um ein Vorspiel zu vereinbaren.

Besonders begrüssen wir darüber hinaus auch geflüchtete Musikerinnen und Musiker aus Kriegs- und Krisenregionen. Bitte melden Sie sich bei uns.

We welcome musicians from war and crisis regions. Please get in touch.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.