Sinfonisches Orchester Schweiz

Ethel Smyth
Schweizerische Erstaufführung «The Song of Love» 1888

Franz Schubert
Messe in As-Dur «Missa Solemnis» 1822

Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr
Tonhalle Zürich

Zürcher Bach Chor
Sinfonisches Orchester Schweiz

Annedore Neufeld (Leitung)
Chelsea Zurflüh (Sopran)
Elvira Bill (Alt)
Michael Mogl (Tenor)
Gregory Feldmann (Bass)

Mehr

Konzerte

Ethel Smyth: The Song of Love

Ethel Smyth: The Song of Love

Erleben Sie die Schweizer Erstaufführung von Ethel Smyth: "The Song of Love" mit dem SOS. Die Kantate, basierend auf dem zärtlich-erotischen Austausch zweier Liebenden aus dem Hohelied Salomos, wurde erst 2023 uraufgeführt und erklingt mit dem Zürcher Bach Chor weltweit nun zum zweiten Mal! 

Mehr
"Mein ganzes Leben hindurch...

"Mein ganzes Leben hindurch...

... war seine Musik meinem Herzen näher als jede andere", schrieb Ethel Smyth über die Musik Franz Schuberts. Und so erklingt in der Tonhalle Zürich am Sonntag, den 16. März 2025 um 17.00 Uhr nicht nur ihr Liebeslied, sondern auch seine Messe in As-Dur. Seien Sie dabei! 

Mehr
Hoffnung auf eine neue Welt

Hoffnung auf eine neue Welt

Am 15. November verhilft das SOS der vielleicht wichtigsten polnischen Komponistin des 20. Jahrhunderts zu einer Wiederentdeckung: Grażyna Bacewicz' Cellokonzert Nr. 1 erklingt in einem Programm mit Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 in e-Moll, op. 95: „Aus der Neuen Welt“ und Helena Winkelmans „Papa Haydn's Parrot“. 

Mehr

Das Sinfonische Orchester Schweiz (SOS) wurde 2022 gegründet und ist ein ambitioniertes und profes­sionelles Orchester junger Menschen in der Schweiz. Unter der musikalischen Leitung von Annedore Neufeld übersetzt das SOS klassische Musik in eine weltoffene, junge Sprache und widmet sich der Vermittlung und Aufführung grosser sinfonischer Klassik, Romantik und Moderne. 

Die Musikerinnen und Musiker des SOS, die zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, stammen aus über 20 verschiedenen Ländern, teils aus Krisenregionen. Alle haben einen Exzellenzabschluss einer Schweizer Musikhochschule und mit dieser künstlerischen Anbindung an die Schweiz auch ein Bestreben, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Vereint ist das innovative Orchester im Wunsch, über die Musik ein katalysierender Botschafter für Frieden, Solidarität und Nachhaltigkeit zu sein.  

Zu den Höhepunkten der jungen Geschichte des SOS gehören die Zusammenarbeit mit Solistinnen und Solisten wie Ana Maria Labin, Julieth Lozano Rolong, Markus Eiche, Benjamin Engeli und Äneas Humm in der Tonhalle Zürich oder dem Basler Münster sowie szenische Kinder- und Familienkonzerte.

Auftrag 

Ob TikTok-Generation, Schulklassen oder eingefleischte Klassikfans: Das Sinfonische Orchester Schweiz mit seiner ebenso engagierten wie weithin bekannten Dirigentin Annedore Neufeld begeistert sie gleichermassen. Der Name SOS ist dabei Programm: Die Ursprungsbedeutung “Save our Souls” steht nicht nur für inspirierten und offenen  Sound, sondern auch für innovative Programme, die zur Friedensförderung, Völkerverständigung und musikalischer Bildung beitragen. Das SOS spielt daher regelmässig Schulklassen- und Familienkonzerte und projektiert musikalische Anlässe zu Benefizzwecken.  

Vermittlung SOS

Innovation

Das SOS greift mit seinen Programmen aktuelle Themen auf und übersetzt klassische Musik in eine junge Sprache. Dabei verbindet es musikalische Exzellenz mit gesellschaftlichem Engagement für Frieden, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Eine offene und zugewandte Kommunikation nach Innen wie nach Aussen steht dabei im Zentrum unseres Tuns. Wir setzen uns ein für die Aufführung selten gehörter Werke von Komponist:innen und zeitgenössicher Stimmen. 

Highlights

So klingt Frieden: In Terra Pax

So klingt Frieden: In Terra Pax

Mit zwei grossartigen Chören und überzeugenden Solist:innen führten wir Frank Martins "In Terra Pax" und Anton Bruckners "Te Deum" am 12. November in der Tonhalle Zürich und am 26. November 2023 im Basler Münster auf. 

Mehr
Klanggewaltig mit "Ein Deutsches Requiem"

Klanggewaltig mit "Ein Deutsches Requiem"

Ausverkauftes Haus im Basler Münster am Gründonnerstag und Karfreitag 2023 für das SOS mit Brahms' Deutschem Requiem. Wir bedanken uns für wunderschöne Konzerterlebnisse mit der fabelhaften Sopranistin Ana Maria Labin, dem  ergreifenden Bariton Markus Eiche und der dynamischen Basler Münsterkantorei.

Mehr
Dreams als Debüt

Dreams als Debüt

2022 debutierte das SOS mit "Dreams". Ein vielfältiges Programm mit Werken von Mozart, Brahms und Rautavaara erwartete das Publikum Ende September in Schaffhausen, Aarau und Frauenfeld. Die Schweizer Erstaufführung von Rautavaaras Klavierkonzert, mitreissend gespielt von Benjamin Engeli, bleibt dabei in besonderer Erinnerung. 

Mehr

Unterstützen Sie das SOS

Sie können das SOS schon heute auf vielfältige Weise unterstützen, sowohl finanziell als auch mit guten Ideen und Zeit! Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied im Freundeskreis des SOS zu werden.

Mehr Informationen
Brian

Werde Teil des SOS

Das Sinfonische Orchester Schweiz ist immer wieder auf der Suche nach neuen talentierten Musikerinnen und Musikern! 

We welcome musicians from crisis and war regions to become part of our orchestra. Please get in touch.

Mehr Informationen

Kontaktieren Sie uns!

Haben sie eine Anregung, einen Wunsch oder eine Anfrage? Melden Sie sich gerne! 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.